• Gastronomie
    Die IHK bietet Unternehmen der Branche fachliche Beratung und Weiterbildung an, insbesondere über die Voraussetzungen zur Gewerbeausübung.
    Sabrina Sobek
    Sabrina Sobek
    Wirtschaft und Technologie
    • +49 365 8553-111
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Tourismus | Gastgewerbe
    • Tourismusstrategie Thüringen 2025
    • Lebensmittelhygiene
    • Brancheninformationen Gastgewerbe
    • Steuerliche Anforderungen an Registrierkassen
    • DIHK-Studie: Bürokratie überlastet Mittelstand
    • Digitale Lösungen gegen Corona-Frust
    • Mehr Zeit für Umrüstung auf manipulationssichere Kassensysteme
    • IHK-Blitzumfrage zum Lockdown im Gastgewerbe
    • Erleichterung bei elektronischen Kassensystemen mit cloudbasierter TSE
    • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
    • Bürokratiekosten
    • TOP-Ausbildungsunternehmen - Gaststätte "Zur Noll"
    • Thüringer Tourismuspreis 2020 – Preisträger geehrt
    • Umsatzsteuer für Speisen bleibt bis Ende 2022 bei 7 Prozent
  • Gaststättenrecht
    Die IHK informiert und berät zu den gesetzlichen Vorschriften für das Gastgewerbe.


    Sabrina Sobek
    Sabrina Sobek
    Wirtschaft und Technologie
    • +49 365 8553-111
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Brancheninformationen Gastgewerbe
  • Gefahrgutbeauftragtenprüfung
    Die IHK führt Prüfungen für Gefahrgutbeauftragte zum Erwerb des EU-Schulungsnachweises durch. Die Lehrgänge werden von der IHK anerkannten Schulungsveranstaltern durchgeführt.


     Volker Leffer
    Volker Leffer
    Aus- und Weiterbildung
    • +49 365 8553-213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Berufszugang und Sach- und Fachkunde im Güterkraft- und Straßenpersonenverkehr
    • Gültigkeit von ADR-Schulungsbescheinigungen erneut verlängert
  • Gefahrgutfahrerschulung und -prüfung
    Die IHK nimmt Prüfungen für Fahrzeugführer zum Erwerb der ADR-Bescheinigung ab.
    (ADR = Accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par route - Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße).
    Die Lehrgänge werden von IHK anerkannten Schulungsveranstaltern durchgeführt.

     Volker Leffer
    Volker Leffer
    Aus- und Weiterbildung
    • +49 365 8553-213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Gefahrgutfahrerschulung
    • Berufszugang und Sach- und Fachkunde im Güterkraft- und Straßenpersonenverkehr
    • Gültigkeit von ADR-Schulungsbescheinigungen erneut verlängert
  • Gefahrguttransport
    Die IHK erteilt Auskünfte über den Transport gefährlicher Güter.
     Volker Leffer
    Volker Leffer
    Aus- und Weiterbildung
    • +49 365 8553-213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Pierre Menestrière
    Pierre Menestrière
    Wirtschaft und Technologie
    Verkehr | Regionalentwicklung
    • +49 365 8553-110
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Gefahrgutfahrerschulung
    • Berufszugang und Sach- und Fachkunde im Güterkraft- und Straßenpersonenverkehr
    • Gültigkeit von ADR-Schulungsbescheinigungen erneut verlängert
  • Gesellschaftsrecht
    Die IHK berät Unternehmer und Existenzgründer zu Fragen des Gesellschaftsrechts.

    Weitere Informationen

    • Rechtsformen im Überblick
  • Gesundheitswirtschaft
    Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung, verlängerter Lebensarbeitszeit, Arbeitsverdichtung und des Mangels an qualifizierten Nachwuchs gewinnen Gesundheitsprävention und -förderung immer mehr an Bedeutung. Die IHK informiert zur Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagementsystems.
    Franziska Neugebauer
    Franziska Neugebauer
    Wirtschaft und Technologie
    Innovation und Umwelt
    • +49 365 8553-123
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Portal zu Arbeitsleben und Behinderung
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • DIMDI und BfArM zusammengeführt
    • Machen Sie jetzt mit: Netzwerk Gesund arbeiten in Thüringen
    • Webinar: Der neue Rechtsrahmen für In-vitro-Diagnostika
    • BMAS - Corona-Arbeitsschutzstandards für Unternehmen
    • Geltungsbeginn der Medizinprodukteverordnung verschoben
    • Kontaktbörse für Medizinprodukte
    • Meilenstein für Unternehmen der digitalen Gesundheitswirtschaft
    • Neu: BMWi-Matching-Plattform Schutzausrüstung
  • Gesundheitszeugnis
    Die IHK informiert und berät zu den gesetzlichen Vorschriften für das Gastgewerbe.
    Sabrina Sobek
    Sabrina Sobek
    Wirtschaft und Technologie
    • +49 365 8553-111
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerbeflächen / Gewerbeansiedlungen
    Innerhalb ihres Bezirkes setzt sich die IHK dafür ein, dass die Kommunen in ausreichendem Maße Gewerbeflächen vorhalten und diese gut erschlossen und verkehrlich angebunden sind. Anfragenden Unternehmen kann die IHK freie Gewerbeflächen im IHK-Bezirk benennen und die Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Kommune vermitteln.
     Almut Weinert
    Almut Weinert
    Wirtschaft und Technologie
    Leiterin Geschäftsbereich
    • +49 365 8553-114
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ansiedlungs- und Standortberatung
  • Gewerberecht
    Alles was Recht ist, muss der Unternehmer wissen. Die IHK informiert über die gewerberechtlichen Voraussetzungen für den Betrieb eines Gewerbes.
    Christian Rusche
    Christian Rusche
    Recht und Steuern
    • +49 365 8553-301
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerbesteuerhebesätze
    Die IHK informiert über die Steuerhebesätze Ostthüringer Kommunen.
    Christoph Adler
    Christoph Adler
    Wirtschaft und Technologie
    Wirtschaftsbeobachtung | Stadtentwicklung | Handel
    • +49 365 8553-118
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Zahlen und Fakten
  • Gewerbeuntersagung
    Die IHK ist als Gutachter gefragt, wenn einem Gewerbetreibenden die Gewerbeausübung untersagt werden soll.
    Christian Rusche
    Christian Rusche
    Recht und Steuern
    • +49 365 8553-301
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerblicher Rechtsschutz
    Die IHK informiert zum gewerblichen Rechtsschutz, zum Anmeldeverfahren beim Deutschen Patent- und Markenamt oder zu Möglichkeiten der Nutzung gewerblicher Schutzrechte.




    Sylvia Knöfel
    Sylvia Knöfel
    Recht und Steuern
    Sachgebietsleiterin Recht und Steuern
    • +49 365 8553-455
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gleichstellungen (/Meister)
    Die IHK stellt die Gleichwertigkeit ausländischer und DDR-Abschlüsse mit bundesdeutschen Abschlüssen fest und fertigt entsprechende Bescheinigungen.

    Weitere Informationen

    • Fortbildungsprüfungen
  • Gleichstellungen (Facharbeiter)
    Die IHK stellt die Gleichwertigkeit ausländischer und DDR-Abschlüsse mit bundesdeutschen Abschlüssen fest und fertigt entsprechende Bescheinigungen.
     Andreas Drosdzoll
    Andreas Drosdzoll
    Aus- und Weiterbildung
    Sachgebietsleiter Prüfungen
    • +49 365 8553-220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Glücksspielrecht
    Neue Glücksspielgesetzgebung für Servicepersonal in Thüringer Spielhallen
    Die IHK bietet Schulung für Servicepersonal und Gastwirte in Thüringer Spielhallen und Gaststätten mit Glücksspielautomaten an.
     Beate Seifarth
    Beate Seifarth
    Aus- und Weiterbildung
    • +49 365 8553-409
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Glücksspielrrecht
  • Gründer- und Nachfolgebörse
    Die IHK unterstützt mit der nexxt-change-Börse Unternehmenskäufe, -verkäufe, -und die Unternehmensnachfolge.
    Peter Dörfer
    Peter Dörfer
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-210
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Falk Hundertmark
    Falk Hundertmark
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-209
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Nachfolgebörse nexxt-change
  • Gründungszuschuss
    Die IHK berät Gründer zum Gründungszuschuss der Arbeitsagenturen und nimmt gegenüber den Arbeitsagenturen zu den Anträgen Stellung.
    Cornelia Keucher
    Cornelia Keucher
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-212
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Frank Lenz
    Frank Lenz
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-211
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Gründungszuschuss - Agentur für Arbeit
    • Gründerprämie für Vorhaben mit besonderer wirtschaftlicher Bedeutung
    • Darlehen und Zuschüsse für Sachgüter und Beratungen - Jobcenter
  • GRW - Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"
    Mit dem GRW-Programm können bestimmte Investitionen des verarbeitenden Gewerbes, der Tourismusbranche sowie überregional tätiger Dienstleister mit einem Zuschuss gefördert werden.
     Falk Hundertmark
    Falk Hundertmark
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-209
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Almut Weinert
    Almut Weinert
    Wirtschaft und Technologie
    Leiterin Geschäftsbereich
    • +49 365 8553-114
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Freistaat Thüringen erhöht Fördersätze bei Investitionsprogrammen
  • Gutachter (Benennung)
    Die IHK benennt gegenüber Unternehmen, Gerichten, Behörden und Privatpersonen geeignete Sachverständige auf ca. 200 Sachgebieten.

     Martina Bäck
    Martina Bäck
    Recht und Steuern
    • +49 365 8553-457
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Birgit Feistel
    Birgit Feistel
    Recht und Steuern | Zentrale Aufgaben
    Geschäftsführerin
    • +49 365 8553-458
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Sachverständige suchen
  • Gutachter (öffentliche Bestellung und Vereidigung)
    Die IHK nimmt die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen auf verschiedenen Sachgebieten vor. Voraussetzungen der öffentlichen Bestellung und Vereidigung sind die persönliche Eignung und die besondere Sachkunde des Sachverständigen.

     Martina Bäck
    Martina Bäck
    Recht und Steuern
    • +49 365 8553-457
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Birgit Feistel
    Birgit Feistel
    Recht und Steuern | Zentrale Aufgaben
    Geschäftsführerin
    • +49 365 8553-458
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Sachverständiger werden
  • Güterkraftverkehr
    Die IHK informiert und nimmt Stellung zu Anhörverfahren im Rahmen der Erteilung von Erlaubnissen und Genehmigungen im gewerblichen Güterkraftverkehr.
     Volker Leffer
    Volker Leffer
    Aus- und Weiterbildung
    • +49 365 8553-213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Pierre Menestrière
    Pierre Menestrière
    Wirtschaft und Technologie
    Verkehr | Regionalentwicklung
    • +49 365 8553-110
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • CEMT-Genehmigungen
    • Urlaubsbescheinigung für Lkw-Fahrer
    • Neun Goldene Rampenregeln
    • Brexit – Hinweise Transportunternehmen
    • LKW-Maut auf einen Blick
    • Verantwortlichkeiten bei der Ladungssicherung
    • Berufszugang und Sach- und Fachkunde im Güterkraft- und Straßenpersonenverkehr
    • Übersicht zum Streckennetz für Lang-Lkw
    • Förderprogramme des Bundesamtes für Güterverkehr 2021
    • IHK-Information "Güterkraftverkehrsunternehmer"
    • Informationen zur Risikoeinstufung im gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr
    • Meldepflichten bei grenzüberschreitenden Transporten - seit 1. Januar 2021 auch in Dänemark
    • Straßengüterverkehrsrechtliche Ausnahmeregelungen aufgrund der Corona-Pandemie
    • Werkverkehr oder Güterkraftverkehr
  • Güterverkehr
    Die IHK informiert über Rahmenbedingungen und Trends im Güterverkehr. Sie gibt Auskunft zu Fragen des gewerblichen und Werkverkehrs.
    Pierre Menestrière
    Pierre Menestrière
    Wirtschaft und Technologie
    Verkehr | Regionalentwicklung
    • +49 365 8553-110
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • CEMT-Genehmigungen
    • Urlaubsbescheinigung für Lkw-Fahrer
    • Neun Goldene Rampenregeln
    • Brexit – Hinweise Transportunternehmen
    • LKW-Maut auf einen Blick
    • Verantwortlichkeiten bei der Ladungssicherung
    • Berufszugang und Sach- und Fachkunde im Güterkraft- und Straßenpersonenverkehr
    • Übersicht zum Streckennetz für Lang-Lkw
    • Förderprogramme des Bundesamtes für Güterverkehr 2021
    • Meldepflichten bei grenzüberschreitenden Transporten - seit 1. Januar 2021 auch in Dänemark
    • Straßengüterverkehrsrechtliche Ausnahmeregelungen aufgrund der Corona-Pandemie
    • Werkverkehr oder Güterkraftverkehr