• Umwelt/Umweltberatung
    Die IHK bietet Informationen, individuelle Beratungen und Kontaktvermittlung zu allen umweltrelevanten Fragestellungen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Immissionsschutz, Rohstoffeffizienz, Chemikalien- und Wasserrecht sowie Umweltmanagementsystemen.
     Mathias Prieske
    Mathias Prieske
    Wirtschaft und Technologie
    Innovation und Umwelt
    • +49 365 8553-122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anna Seidl
    Anna Seidl
    Wirtschaft und Technologie
    Innovation und Umwelt
    • +49 365 8553-129
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • IHK-Umweltberatung
    • Übersicht über Meldefristen im Energie- und Umweltbereich
    • Neues Förderprogramm für die energieintensive Industrie
    • Abschlussbericht zum Planspiel TA Abstand veröffentlicht
    • Rechtsänderungen 2022 im Bereich Energie, Klima und Umwelt
    • KMU-innovativ: Energieeffizienz und Klimaschutz
    • Auswertung der Umfrage zu Genehmigungsverfahren in Thüringen
    • Bereit zur Transformation - Planungs- und Genehmigungsverfahren zukunftsfähig gestalten
    • Der europäische Green Deal - EU-Kommission beschließt Fit-for-55-Paket
    • Konfliktmineralien: Informationen für Unternehmen
    • TA Luft ist am 1. Dezember in Kraft getreten
    • Thüringer Landesprogramme Gewässerschutz und Hochwasserschutz
    • Thüringer Umwelttag 2021
  • Umweltfirmendatenbank (ecoFinder)
    Der ecoFinder bietet eine komfortable Online-Recherche über Unternehmen, die im Umweltbereich tätig sind.
    Anna Seidl
    Anna Seidl
    Wirtschaft und Technologie
    Innovation und Umwelt
    • +49 365 8553-129
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • IHK ecoFinder
  • Umweltmanagementsysteme
    Ein Umweltmanagementsystem nach der europäischen EMAS-Verordnung genügt höchsten Ansprüchen und gewährleistet umweltgerechte Betriebsführung, gute Managementpraktiken und die kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Der Gesetzgeber hat den Kammern die Führung des EMAS-Registers anvertraut.
     Steffi Keil
    Steffi Keil
    Innovation und Umwelt
    Sachgebietsleiterin
    • +49 365 8553-120
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anna Seidl
    Anna Seidl
    Wirtschaft und Technologie
    Innovation und Umwelt
    • +49 365 8553-129
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Umweltmanagement nach ISO 14001
    • Erleichterungen für Unternehmen mit Umweltmanagementsystem
    • Softwarelösungen für Ihr Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Unbedenklichkeitsbescheinigungen
    Wollen wirtschaftsfremde Einrichtungen wirtschaftliche Leistungen erbringen, prüft die IHK, ob es dabei zu Wettbewerbsverzerrungen kommt (2. Arbeitsmarkt, Bundeswehr, Technisches Hilfswerk).
    Peter Dörfer
    Peter Dörfer
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-210
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Kriterienkatalog der Thüringer Industrie- und Handelskammern
  • Unternehmensdatenbank
    Präsentieren. Vernetzen. Kunden gewinnen.
    Nutzen Sie die kostenlose Ostthüringer Unternehmensdatenbank für Ihren Erfolg! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen! Finden Sie gezielt Geschäftspartner in ganz Ostthüringen! Recherchieren Sie unter Unternehmen und Institutionen aus Ostthüringen.
    www.unternehmen.gera.ihk.de
     Brita Götz
    Brita Götz
    Zentrale Aufgaben
    Sachgebietsleiterin Informationsmanagement
    • +49 365 8553-330
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Unternehmen finden
  • Unternehmensnachfolge
    Eine der wichtigsten unternehmerischen Herausforderung ist die Sicherung der Unternehmensnachfolge. Ein Prozess, der sehr vielschichtig und oftmals konfliktreich ist. Die IHK informiert zu wichtigen Aspekten der Nachfolge und unterstützt beim Finden eines potenziellen Nachfolgers.
    Peter Dörfer
    Peter Dörfer
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-210
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Falk Hundertmark
    Falk Hundertmark
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-209
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Notfallhandbuch für Unternehmen
    • Formen der Unternehmensnachfolge
    • Unternehmensnachfolge
    • Rechte und Pflichten bei Unternehmensübertragung
    • Der Nachfolger und Juniorchef
    • Finanzierung der Unternehmensnachfolge
    • Ermittlung des Unternehmenswertes
    • Nachfolgebörse nexxt-change: Inserate aus Ostthüringen
    • „Fortsetzung folgt“ – bundesweite Aktionswoche zur Unternehmensnachfolge
  • Unterrichtungsverfahren nach § 34a GewO
    Die IHK bietet Unterrichtung für das Bewachungspersonal nach § 34a Gewerbeordnung. Diese Schulung ist die gesetzlich vorgeschriebene Voraussetzung für die Aufnahme einer Tätigkeit im Bewachungsgewerbe.
     Thomas Witt
    Thomas Witt
    Aus- und Weiterbildung
    Weiterbildung
    • +49 365 8553-405
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Unterrichtungsverfahren
  • Urlaubsbescheinigung für Fahrpersonal
    Die IHK informiert über die Sozialvorschriften für Tätigkeiten im Kraftverkehr und gibt Hinweise zur Anwendung des Formblattes "Urlaubsbescheinigung" für das Fahrpersonal.
    Pierre Menestrière
    Pierre Menestrière
    Wirtschaft und Technologie
    Verkehr | Regionalentwicklung
    • +49 365 8553-110
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Urlaubsbescheinigung für Lkw-Fahrer
  • Ursprungszeugnisse
    ACHTUNG (13.03.2020): Die Ausstellung von Außenwirtschaftsdokumenten erfolgt aktuell nur durch elektronische und postalische Anträge. Kurzfristig notwendige persönliche Beratungen bitten wir vorher telefonisch zu vereinbaren.

    Das Ursprungszeugnis ist ein von einer unabhängigen Stelle erstellter eindeutiger Nachweis des handelspolitischen Ursprungs von Waren. Die IHK berät zu inhaltlichen und formellen Fragen des Ursprungszeugnisses.
    Die entsprechenden Vordrucke sind bei der IHK kostenfrei erhältlich.

    Die Ausstellung von Außenwirtschaftsdokumenten erfolgt täglich in der Zeit von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
    Kurzfristig notwendige persönliche Beratungsgespräche sowie Bescheinigung von Dokumenten außerhalb dieser Zeiten sind möglich. Dazu bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung.
    Maria Stiebritz
    Maria Stiebritz
    Wirtschaft und Technologie
    International
    • +49 365 8553-128
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ausstellung von Ursprungszeugnissen und Bescheinigung von Handelsrechnungen
    • Elektronisches Ursprungszeugnis
    • China: Zoll stellt keine Ursprungszeugnisse "Form A" mehr aus
    • Eurasische Wirtschaftsunion: Neue Anforderungen an die Ausstellung von Ursprungszeugnissen