• Klimaschutz
    Klimaschutz ist eine globale Herausforderung mit dem Ziel, Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Die IHK informiert und berät zu den Maßnahmen und gesetzlichen Grundlagen.
     Mathias Prieske
    Mathias Prieske
    Wirtschaft und Technologie
    Innovation und Umwelt
    • +49 365 8553-122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Aktuelles zum Klimaschutzpaket und zur CO2-Bepreisung
    • EU-Klimagesetz
    • Klimaschutzgesetz und Klimapakt
    • Rechtsänderungen 2022 im Bereich Energie, Klima und Umwelt
    • Der europäische Green Deal - EU-Kommission beschließt Fit-for-55-Paket
    • Energie-Scouts 2023 - Kosten für Energie und Ressourcen sparen
    • Jetzt als Klimaschutz-Unternehmen bewerben
    • Kostenentlastung durch Carbon Leakage Verordnung
    • Neue Regelungen für Repoweringvorhaben
  • Kommunale Abgaben und Gebühren
    Die IHK berät zu Beiträgen und Gebühren für Kommunalabgaben sowie Wasser, Abwasser.
    Christoph Adler
    Christoph Adler
    Wirtschaft und Technologie
    Wirtschaftsbeobachtung | Stadtentwicklung | Handel
    • +49 365 8553-118
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Zahlen und Fakten
  • Konjunkturanalyse
    Die IHK befragt in regelmäßigen Abständen die Unternehmen unterschiedlichster Branchen zur wirtschaftlichen Lage und Geschäftsentwicklung.
    Die Konjunkturberichte aller IHKs sind Grundlage für die Analysen des DIHK, des Sachverständigenrates und damit für den Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung.


    Christoph Adler
    Christoph Adler
    Wirtschaft und Technologie
    Wirtschaftsbeobachtung | Stadtentwicklung | Handel
    • +49 365 8553-118
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Almut Weinert
    Almut Weinert
    Wirtschaft und Technologie
    Leiterin Geschäftsbereich
    • +49 365 8553-114
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Unsicherheiten bremsen Thüringer Wirtschaft
    • DIHK-Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2022
    • Firmen setzen vor allem auf Aus- und Weiterbildung
    • IHK-Konjunkturumfrage: Machen Sie mit!
    • Konjunkturumfrage Frühjahr 2022: Pessimismus macht sich breit
  • Koordinierungsstelle Ergänzungsausbildung
    Für die Koordinierung der Ergänzungslehrgänge (Lehrgangsmodule) für klein- und mittelständige Unternehmen, werden entsprechend Ausbildungsrichtlinie Koordinierungsstellen (KS) bei den Thüringer IHKs eingerichtet.
    Maik Schindler
    Maik Schindler
    Aus- und Weiterbildung
    • +49 365 8553-207
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ergänzungsausbildung und Zusatzqualifikationen
  • Kreislaufwirtschaft
    Die Kreislaufwirtschaft ist geprägt durch viele abfallrechtliche Regelungen auf europäischer, Bundes- und Landesebene, zum Beispiel der Verpackungsverordnung, dem Abfallnachweisverfahren oder dem Batteriegesetz. Die IHK informiert und berät.
     Mathias Prieske
    Mathias Prieske
    Wirtschaft und Technologie
    Innovation und Umwelt
    • +49 365 8553-122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anna Seidl
    Anna Seidl
    Wirtschaft und Technologie
    Innovation und Umwelt
    • +49 365 8553-129
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Elektro- und Elektronikgerätegesetz
    • Bundestag beschließt Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetz
    • Aktuelles zum Batteriegesetz
    • DIHK-Webinar am 2. Mai: Änderungen im VerpackG - Neuerungen bei der Registrierungspflicht
    • Die Gewerbeabfall-Verordnung: Welche Vorgaben gelten für Abfallerzeuger?
    • Entsorgungsfachbetriebe – Register veröffentlicht
    • Kunststoffe in der Umwelt – UBA veröffentlicht Faktenpapier
    • Leitlinien zur Anwendung der Einwegkunststoffrichtlinie
    • Recycling und Abfallvermeidung: Neue Pflichten für Händler
  • Krisenmanagement
    Unterstützung von Unternehmen, die sich in einer wirtschaftlich schwierigen Situation befinden. Schwachstellenanalyse und Erarbeitung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit.
    Peter Dörfer
    Peter Dörfer
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-210
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Falk Hundertmark
    Falk Hundertmark
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-209
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern