• Familienfreundlichkeit
    Die IHK Ostthüringen und regionale Unternehmen engagieren sich für eine familienorientierte Personalpolitik.
  • Finanzanlagenvermittler
    Seit 1. Januar 2013 benötigen Anlagenvermittler und -berater eine gesonderte Erlaubnis und müssen im Vermittlerregister eingetragen werden. Die IHK führt das Register und berät über Rechtslage, Erlaubnisvoraussetzungen und Übergangsbestimmungen.
    Tino Benkert
    Tino Benkert
    Recht und Steuern
    • +49 365 8553-305
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Finanzanlagenvermittler
    • IHK-Information "Finanzanlagenvermittler"
  • Finanzierungshilfen
    Die IHK informiert und berät zu öffentlichen Finanzierungshilfen (Zuschüsse, öffentliche Darlehen, Bürgschaften, Kapitalbeteiligungen). Sie gibt Auskunft über Fördermöglichkeiten auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene.
    Zu folgenden Schwerpunkten:
    - Weiterbildung
    - Begabtenförderung
    - Existenzgründung
    - Investitionsvorhaben
    - Betriebsmittelfinanzierung
    - betriebswirtschaftliche Beratung
    - Außenwirtschafts- und Marketingberatung
    - Imagemaßnahmen
    - Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Mittel- und Osteuropa, der GUS und Entwicklungsländern in Thüringen
    - Einzelbeteiligungen an Messen
    Außenwirtschafts- und Marketingberatung
    - Umweltschutz
    - Energie
    - Forschung / Technologie.






    Peter Dörfer
    Peter Dörfer
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-210
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Isabell Füldner
    Isabell Füldner
    Aus- und Weiterbildung
    Sachgebietsleiterin Weiterbildung
    • +49 365 8553-408
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Falk Hundertmark
    Falk Hundertmark
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-209
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Wieland Huß
    Wieland Huß
    Aus- und Weiterbildung
    Ausbildung
    • +49 365 8553-208
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Steffi Keil
    Steffi Keil
    Innovation und Umwelt
    Sachgebietsleiterin
    • +49 365 8553-120
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Cornelia Keucher
    Cornelia Keucher
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-212
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Frank Lenz
    Frank Lenz
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-211
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Franziska Neugebauer
    Franziska Neugebauer
    Wirtschaft und Technologie
    Innovation und Umwelt
    • +49 365 8553-123
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Mathias Prieske
    Mathias Prieske
    Wirtschaft und Technologie
    Innovation und Umwelt
    • +49 365 8553-122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Alternative Finanzierungsformen
    • Außenwirtschaftsförderung durch das Land (Thüringen)
    • Finanzierungshilfen im Gründungsbereich
    • Personalförderung
    • Finanzierungsformen und Investitionszuschüsse
    • Außenwirtschaftsförderung durch den Bund
    • FuE-Förderprogramme des Bundes
    • BMWi-Förderprogramm: Digital Jetzt
    • Neues Förderprogramm für die energieintensive Industrie
    • Förderung Kälte- und Klimaanlagen
    • BAFA - Förderkompass
    • Sonderfonds für Kulturveranstaltungen
    • Förderprogramm zur Schaffung privater Lkw-Stellplätze
    • GRW-Förderung wird ab 2022 neu ausgerichtet
    • Förderung Ladeinfrastruktur
    • Neuausrichtung des KfW-Umweltprogramms mit Förderung von Klimaschutz-Investitionen
    • Novellierung der Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft
    • Neue Thüringer Förderrichtlinien ab 2022
    • Aktuelles zum Forschungszulagengesetz
    • Begabtenförderung
    • Beratungsförderung Bund
    • Beratungsförderung Thüringen
    • Bundeswirtschaftsministerium startet Förderung der industriellen Bioökonomie
    • Förderprogramm „go-digital“ bis 2024 verlängert
    • Förderprogramme des Bundesamtes für Güterverkehr 2022
    • Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz
    • Gründung, Wachstum und Sicherung
    • Horizont Europa: Fördermöglichkeiten 2022
    • Investitionsprogramm zur Modernisierung der Produktion in der Fahrzeughersteller- und Zulieferindustrie
    • KfW-Förderung für energieeffiziente Gebäudesanierung wieder gestartet
    • Neue Richtlinie: Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle
    • Richtlinie KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz
    • Richtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows verlängert
    • Zentrale Wasserstoff-Website der Bundesregierung startet
  • Finanzrichter, ehrenamtliche
    Die IHK schlägt Unternehmer als ehrenamtliche Finanzrichter für das Thüringer Finanzgericht in Gotha vor.
    Sylvia Knöfel
    Sylvia Knöfel
    Recht und Steuern
    Sachgebietsleiterin Recht und Steuern
    • +49 365 8553-455
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ehrenamtliche Richter
  • Firmenschulungen
    Die IHK bietet auf die Bedürfnisse ihrer Mitgliedsunternehmen zugeschnittene Weiterbildungen an. Sie berät bei der Planung, organisiert die Veranstaltungen und führt diese mit qualifizierten Dozenten durch. Auf Wunsch der Unternehmen werden Firmenberatungen und Bedarfsanalysen vor Ort durchgeführt.

    Isabell Füldner
    Isabell Füldner
    Aus- und Weiterbildung
    Sachgebietsleiterin Weiterbildung
    • +49 365 8553-408
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Firmenschulungen
  • Firmenübernahme
    Potenzielle Nachfolger erhalten von der IHK Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Unternehmen und der Umsetzung der Übernahme.
    Peter Dörfer
    Peter Dörfer
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-210
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Falk Hundertmark
    Falk Hundertmark
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-209
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Firmenvoranfrage
    Vor Eintragung in das Handelsregister wird die IHK in der Regel vom Registergericht um eine Stellungnahme zur Zulässigkeit der gewünschten Firmenbezeichnung gebeten. Daher empfiehlt es sich, die gewünschte Firmenbezeichnung vorab mit der IHK abzustimmen.

    Tino Benkert
    Tino Benkert
    Recht und Steuern
    • +49 365 8553-305
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Unternehmen richtig bezeichnen
  • Flächennutzungspläne
    Zu jeder Flächennutzungs- und Bauleitplanung wird die IHK gehört. Sie vertritt in ihren Stellungnahmen die Interessen der ansässigen und der von der Planung betroffenen Unternehmen.
    Pierre Menestrière
    Pierre Menestrière
    Wirtschaft und Technologie
    Verkehr | Regionalentwicklung
    • +49 365 8553-110
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Raumordnung | Bauleitplanung
    • Aktuelle Planungsverfahren: Betroffenheit prüfen!
  • Fördermittel
    Die IHK informiert und berät zu öffentlichen Finanzierungshilfen (Zuschüsse, öffentliche Darlehen, Bürgschaften, Kapitalbeteiligungen). Sie gibt Auskunft über Fördermöglichkeiten auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene.
    Zu folgenden Schwerpunkten:
    - Weiterbildung
    - Begabtenförderung
    - Existenzgründung
    - Investitionsvorhaben
    - Betriebsmittelfinanzierung
    - betriebswirtschaftliche Beratung
    - Außenwirtschafts- und Marketingberatung
    - Imagemaßnahmen
    - Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Mittel- und Osteuropa, der GUS und Entwicklungsländern in Thüringen
    - Einzelbeteiligungen an Messen
    Außenwirtschafts- und Marketingberatung
    - Umweltschutz
    - Energie
    - Forschung / Technologie.






    Peter Dörfer
    Peter Dörfer
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-210
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Isabell Füldner
    Isabell Füldner
    Aus- und Weiterbildung
    Sachgebietsleiterin Weiterbildung
    • +49 365 8553-408
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Falk Hundertmark
    Falk Hundertmark
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-209
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Wieland Huß
    Wieland Huß
    Aus- und Weiterbildung
    Ausbildung
    • +49 365 8553-208
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Steffi Keil
    Steffi Keil
    Innovation und Umwelt
    Sachgebietsleiterin
    • +49 365 8553-120
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Cornelia Keucher
    Cornelia Keucher
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-212
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Frank Lenz
    Frank Lenz
    Wirtschaft und Technologie
    Existenzgründung und Unternehmensförderung
    • +49 365 8553-211
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Franziska Neugebauer
    Franziska Neugebauer
    Wirtschaft und Technologie
    Innovation und Umwelt
    • +49 365 8553-123
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Mathias Prieske
    Mathias Prieske
    Wirtschaft und Technologie
    Innovation und Umwelt
    • +49 365 8553-122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Alternative Finanzierungsformen
    • Außenwirtschaftsförderung durch das Land (Thüringen)
    • Finanzierungshilfen im Gründungsbereich
    • Personalförderung
    • Finanzierungsformen und Investitionszuschüsse
    • Außenwirtschaftsförderung durch den Bund
    • FuE-Förderprogramme des Bundes
    • BMWi-Förderprogramm: Digital Jetzt
    • Neues Förderprogramm für die energieintensive Industrie
    • Förderung Kälte- und Klimaanlagen
    • BAFA - Förderkompass
    • Sonderfonds für Kulturveranstaltungen
    • Förderprogramm zur Schaffung privater Lkw-Stellplätze
    • GRW-Förderung wird ab 2022 neu ausgerichtet
    • Förderung Ladeinfrastruktur
    • Neuausrichtung des KfW-Umweltprogramms mit Förderung von Klimaschutz-Investitionen
    • Novellierung der Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft
    • Neue Thüringer Förderrichtlinien ab 2022
    • Aktuelles zum Forschungszulagengesetz
    • Begabtenförderung
    • Beratungsförderung Bund
    • Beratungsförderung Thüringen
    • Bundeswirtschaftsministerium startet Förderung der industriellen Bioökonomie
    • Förderprogramm „go-digital“ bis 2024 verlängert
    • Förderprogramme des Bundesamtes für Güterverkehr 2022
    • Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz
    • Gründung, Wachstum und Sicherung
    • Horizont Europa: Fördermöglichkeiten 2022
    • Investitionsprogramm zur Modernisierung der Produktion in der Fahrzeughersteller- und Zulieferindustrie
    • KfW-Förderung für energieeffiziente Gebäudesanierung wieder gestartet
    • Neue Richtlinie: Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle
    • Richtlinie KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz
    • Richtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows verlängert
    • Zentrale Wasserstoff-Website der Bundesregierung startet
  • Forderungen, offene
    Die IHK berät Unternehmen über Möglichkeiten zur Vermeidung von Zahlungsausfällen und zur effektiven Forderungsbeitreibung.
    Christoph Beer
    Christoph Beer
    Recht und Steuern
    • +49 365 8553-303
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Forschung und Entwicklung/Forschungsförderung
    Wie strukturiere ich Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in meinem Unternehmen, wo finde ich geeignete Kooperationspartner und das passende Förderprogramm?
    Die IHK unterstützt Sie bei Ihren Vorhaben.
     Steffi Keil
    Steffi Keil
    Innovation und Umwelt
    Sachgebietsleiterin
    • +49 365 8553-120
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Franziska Neugebauer
    Franziska Neugebauer
    Wirtschaft und Technologie
    Innovation und Umwelt
    • +49 365 8553-123
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • IHK-Innovationsberatung
    • DIHK-Innovationsreport 2020
    • FuE-Förderprogramme des Bundes
    • Thüringer Innovationszentren
    • EFI-Gutachten 2021
    • Studie: Wie radikal innovativ sind deutsche Unternehmen?
    • Förderung von Speziallipiden als zentraler Baustein von mRNA-Impfstoffen
    • KMU-innovativ: Energieeffizienz und Klimaschutz
    • Förderprogramm Speziallipide
    • Aktuelles zum Forschungszulagengesetz
    • Aktuelles zur steuerlichen Forschungsförderung am 2. Juni 2022
    • EU-Kommission veröffentlicht den Europäischen Innovationsanzeiger 2021
    • Horizont Europa: Fördermöglichkeiten 2022
    • IHK-Projekt: PerspektivWechsel – Technologietransfer erlebbar machen
    • Industrielle Gemeinschaftsforschung und INNO-KOM bis Ende 2022 verlängert
    • Innovationen gesucht
    • KI gestalten: Plattform für lernende Systeme
    • Richtlinie KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologie
    • Transfer:direkt: KMU meets Thüringer Forschungsinstitute
  • Fortbildung
    Die IHK bietet eine Vielzahl von Studiengängen, Lehrgängen und Seminaren zur beruflichen Weiterbildung an.
    Isabell Füldner
    Isabell Füldner
    Aus- und Weiterbildung
    Sachgebietsleiterin Weiterbildung
    • +49 365 8553-408
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Fortbildung
  • Fortbildungsprüfungen
    Fortbildungsprüfungen sind hoheitliche, bundesweite anerkannte Prüfungen, die auf der Basis von Rechtsverordnungen des Bundes sowie Rechtsvorschriften der IHKs durchgeführt werden.
    Hier finden Sie auch die Prüfungstermine.
     Marion Böttger
    Marion Böttger
    Aus- und Weiterbildung
    Prüfungen
    • +49 365 8553-201
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Freihandelsabkommen
    Die EU verfügt über eine Vielzahl von Freihandelsabkommen weltweit. Damit stets verbunden ist der erleichterte Warenverkehr mit dem jeweiligen Land durch Zollvergünstigungen.
    Um diese Handelserleichterungen zu nutzen, müssen die im Abkommen vereinbarten Regelungen eingehalten werden.
    Die IHK berät Sie gern.
     Lisa Peterlein
    Lisa Peterlein
    Wirtschaft und Technologie
    International
    • +49 365 8553-126
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • EU-Schweiz: Gegenseitige Anerkennung von Medizinprodukten nicht mehr gültig
  • Fremdenverkehr
    Die IHK bietet Unternehmen der Branche fachliche Beratung und Weiterbildung an.
    Die IHK setzt sich für die Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Branche ein. Der Meinungsaustausch und die Beratung im Arbeitskreis Tourismus ist dabei von großer Wichtigkeit.

    Sabrina Sobek
    Sabrina Sobek
    Wirtschaft und Technologie
    • +49 365 8553-111
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern