• Handelsausschuss
    Der Handelsausschuss befasst sich mit handelspolitischen Themen, wie z. B. Handelsansiedlungen, Leerstandsmanagement und Stadtentwicklung/ Marketing. Die ehrenamtlichen Mitglieder, Groß- und Einzelhändler und Handelsvermittler diskutieren aktuelle Probleme, werten Erfahrungen aus und liefern Argumente zu Forderungen der IHK an die Politik.

    Christoph Adler
    Christoph Adler
    Wirtschaft und Technologie
    Wirtschaftsbeobachtung | Stadtentwicklung | Handel
    • +49 365 8553-118
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Almut Weinert
    Almut Weinert
    Wirtschaft und Technologie
    Leiterin Geschäftsbereich
    • +49 365 8553-114
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Handelsausschuss 2017-2021
  • Handelsbräuche
    Auf Anforderung durch die Gerichte ermittelt die IHK durch Befragung der Unternehmen, ob ein behaupteter Handelsbrauch besteht.
    Sylvia Knöfel
    Sylvia Knöfel
    Recht und Steuern
    Sachgebietsleiterin Recht und Steuern
    • +49 365 8553-455
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handelsregister
    Vor Eintragung in das Handelsregister wird die IHK in der Regel vom Registergericht um eine Stellungnahme zur Zulässigkeit der gewünschten Firmenbezeichnung gebeten. Daher empfiehlt es sich, die gewünschte Firmenbezeichnung vorab mit der IHK abzustimmen.

    Tino Benkert
    Tino Benkert
    Recht und Steuern
    • +49 365 8553-305
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handelsrichter, ehrenamtliche
    Die IHK schlägt interessierte Unternehmer als ehrenamtliche Handelsrichter für Handelssachen beim Landgericht Gera vor.

    Sylvia Knöfel
    Sylvia Knöfel
    Recht und Steuern
    Sachgebietsleiterin Recht und Steuern
    • +49 365 8553-455
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ehrenamtliche Richter
  • Handwerk, Abgrenzung zum
    Die IHK informiert zur Rechtslage bezüglich der IHK-Zugehörigkeit. Bei Abgrenzungsfragen zum Handwerk klärt sie Zweifelsfragen mit der Handwerkskammer.
    Corina Koppmann
    Zentrale Aufgaben
    Sachgebietsleiterin IHK-Beitrag
    • +49 365 8553-318
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Hochschulkontakte
    Die Verbindung zu Forschungseinrichtungen herzustellen, ist oft schwierig. Die IHK arbeitet eng mit den Thüringer Hochschulen zusammen, um insbesondere innovative Unternehmensgründungen zu unterstützen.
     Steffi Keil
    Steffi Keil
    Innovation und Umwelt
    Sachgebietsleiterin
    • +49 365 8553-120
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Honorar-Finanzanlagenberater
    Ab dem 1. August 2014 benötigen Gewerbetreibende, die gegen Honorar über Finanzanlagen beraten möchten, eine gesonderte Erlaubnis. Die IHK führt das Register und berät über Rechtslage, Erlaubnisvoraussetzungen und Wechselbestimmungen.
    Tino Benkert
    Tino Benkert
    Recht und Steuern
    • +49 365 8553-305
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Hygieneschulung
    Wer mit Lebensmitteln umgeht, muss jährlich über Lebensmittelhygiene geschult und aller zwei Jahre nach dem Infektionsschutzgesetz über Tätigkeitsverbote belehrt werden. Die IHK bietet diese Schulung online an.
    Sabrina Sobek
    Sabrina Sobek
    Wirtschaft und Technologie
    • +49 365 8553-111
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Lebensmittelhygiene