Problemmietverhältnisse - Vorsorgen | Handhaben | Abwickeln
Veranstaltungsdetails
Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie schwierige Fälle sinnvoll und strukturiert angehen können, auf welche Tücken Sie achten müssen und wann echter Handlungsbedarf angezeigt ist. Sie erhalten praktische Tipps, erfahren wie die Rechtssprechung urteilt und welche schriftlichen Unterlagen für die Durchsetzung vor Gericht erforderlich sind.
Inhalt:
1. Einleitung
• Die schwierigen Mieter
• Probleme für den Vermieter
• Reaktionen des Gesetzgebers durch die Mietrechtsreform 2013
2. Strategien zur Vermeidung eines Problemmietverhältnisses
• Bei Anbahnung des Mietverhältnisses
• Während der Durchführung und Beendigung des
Mietverhältnisses
3. Das Mietverhältnis in der Krise
• Störungen des Mietverhältnisses durch Mietbetrüger (Mietnomaden)
und Querulanten
• Störungen des Mietverhältnisses durch den psychisch kranken
Mieter
• Mieter und Drogen
• Störungen des Mietverhältnisses durch den insolventen Mieter
• Handlungsmöglichkeiten des Vermieters bei Insolvenz zur
Liquiditätssicherung
• Störungen des Mietverhältnisses durch den gewalttätigen Mieter
4. Wege aus der Krise
• Dokumentation und Kommunikation
• „Umzugshilfe"
• Parteivereinbarungen
• Hausverbot
• Abmahnung
• Beendigung des Mietverhältnisses
• Versorgungssperre
5. Gerichtliche Klärung
• Regeln zur Verfahrensbeschleunigung
• Obligatorische Streitschlichtung
• Der Mietprozess im Überblick
• Räumung
• Zahlung von Forderungen des Vermieters
• Unterlassung
6. Die Durchsetzung gerichtlicher Titel
• Arten der gerichtlichenTitel
• Räumung
• Zahlung
• Unterlassung
7. Resümee
Weitere Seminare für die Immobilienwirtschaft:
Crashkurs Immobilienverwaltung |
|
Betriebskostenabrechnung kompakt |
|
Grundlagen Immobilienverwaltung |
|
WEG – Die Eigentümerversammlung |
|
WEG-Verwaltung in der Praxis |
|
WEG-Reform 2020/2021 |
|
Webinar: Aktuelles Bauvertragsrecht kompakt |
|
Mietrecht für Immobilienpraktiker |
|
Aktuelle Fragen in der Immobilienverwaltung |
|
Schönheitsreparaturen, Schimmel und Schadenersatz – Wer trägt die Kosten? |
|
Technisches Wissen für Gebäudeverwalter und Berufseinsteiger |
|
Gebäudetechniker (IHK) |
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mi 14 Apr 202114.04.202109:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
IHK-Bildungszentrum GeraGaswerkstraße 2507546 GeraReferentinnen / Referenten
-
Dr. Reik Kalnbach
Dr. Reik Kalnbach ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Er ist schwerpunktmäßig im Bereich des privaten Bau- und Immobilienrechts tätig.
Preis
290,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Förderung über die Bildungsprämie möglich!Freie Plätze sind vorhanden -
Dr. Reik Kalnbach
Weitere Informationen
Zielgruppe
Mitarbeiter von Haus- und Wohnungsverwaltungen mit regelmäßigem Kontakt zu Mietern
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsmodus
- Präsenzseminar
Veranstalter
Gaswerkstraße 23
07546 Gera