Sie befinden sich hier
13.5.2020: Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am 16. Mai 2022 in Jena statt. Es werden Basisinformationen zur Gründung und Finanzierung vermittelt. Auch individuelle Beratungsgespräche sind möglich.
12.5.2022: An der Konjunkturumfrage der IHK Ostthüringen zu Gera im Frühjahr 2022 beteiligten sich 386 Unternehmen mit zusammen 12.400 Beschäftigten. Während die aktuelle Lage noch vergleichsweise günstig eingeschätzt wird, haben sich die Erwartungen in der regionalen Wirtschaft deutlich eingetrübt.
4.5.2022: Natur- und Tieraufnahmen, Strukturbilder sowie Arbeiten aus dem Kunstunterricht sind Teil der Schülerausstellung in der IHK in Gera, die heute mit einer Vernissage eröffnet wurde.
2.5.2022: Die Azubis in den neuen Bundesländern sind sehr zufrieden mit ihrer Entscheidung für eine Berufsausbildung in den Bereichen Industrie, Dienstleistungen und Handel. Das ist das Ergebnis der diesjährigen IHK-Umfrage unter 30.000 Auszubildenden im 1. Lehrjahr.
29.04.2022: Matthias Säckl, Leiter des Geschäftsbereiches Aus- und Weiterbildung der IHK überreichte dem Geschäftsführer Dietmar Körner sowie dem Gesellschafter des Unternehmens Klaus Müller die IHK-Urkunde „TOP-Ausbildungsunternehmen des Saale-Holzland-Kreises 2022“.
28.04.2022: In Neustadt (Orla), Zeulenroda-Triebes und Jena können Schüler und Eltern wieder persönlichen Kontakt zu Betrieben und Personalverantwortlichen aufbauen, denn die Berufsbildungsmessen finden wieder in Präsenz statt.
27.04.2022: Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am 2. Mai 2022 in Jena im Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK), Zeitzer Str. 2, statt.
21.04.2022: Für das aktuelle Ausbildungsjahr sind im Bereich der Industrie- und Handelskammern (IHK) Erfurt und Ostthüringen zu Gera rund 1 800 Lehrstellen in den Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung unbesetzt.
20.04.2022: Am 28. April um 16.30 Uhr infomiert die IHK im Bildungszentrum Gera alle Interessenten zum berufsbegleitenden IHK-Studiengang mit dem bundesweit anerkannten Abschluss „Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)“ auf Master-Niveau.
19.04.2022: Am 23. April lädt das IHK-Schülercollege nach Rudolstadt zu einem Excel-Seminar speziell für Schüler ein. Sowohl Anfänger ab Klasse 8 als auch fortgeschrittene Computerexperten kommen auf ihre Kosten.
19.04.2022: Die IHK Ostthüringen informiert am 29. April ab 16.15 Uhr im Bildungszentrum Jena und am 6. Mai im Bildungszentrum Gera alle Interessenten zum berufsbegleitenden IHK-Studiengang „Geprüfter Industriemeister Metall“ .
14.04.2022: GEALAN Tanna Fenster-Systeme GmbH wurde heute von IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Höhne als „TOP-Ausbildungsunternehmen des Saale-Orla-Kreises 2022“ ausgezeichnet.
8.4.2022: Für Mädchen und Jungen ab der 8. Klasse gibt es noch einige freie Plätze im IHK-Schülercollege, um in den Osterferien spannende Tagespraktika direkt in Ostthüringer Unternehmen der Region zu erleben.
8.4.2022: Im IHK-Webinar am 28. April zeigen Steuerberaterin Simone Binder und Rechtsanwalt Lars Hausigk Nachfolge-Möglichkeiten auf, die zur Familie passt und die Interessen aller berücksichtigt.
7.4.2022: Als TOP-Ausbildungsunternehmen des Landkreises Altenburger Land 2022 wurde die Altenburger Brauerei von der IHK Ostthüringen im Beisein von Landrat Uwe Melzer ausgezeichnet.
5.4.2022: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen hat die Reichstein & Opitz GmbH als „TOP-Ausbildungsunternehmen der Stadt Jena 2022“ ausgezeichnet. Die Urkunde übergab Matthias Säckl, in der IHK Leiter des Geschäftsbereiches Aus- und Weiterbildung.
31.03.2022: Mit dem Hintergrund eines drohenden Lieferstopps für russisches Erdgas warnt die IHK vor schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen.
31.03.2022: Die Thüringer IHKs ziehen Bilanz zu IHK FOSA "Foreign Skills Approval". Das vor zehn Jahren im April 2012 in Kraft getretene Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) sorgte auf dem Arbeitsmarkt für ein absolutes Novum.
31.03.2022: Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am 4. April 2022 in Jena im Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK), Zeitzer Str. 2, statt.
30.03.2022: Mit einem „Perspektivwechsel“ in der mkf Gmbh in Lederhose, Landkreis Greiz, ging das Projekt der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen Ende März weiter.
24.03.2022: Dr. Ralf-Uwe Bauer, Präsident der IHK Ostthüringen, überreichte heute die Urkunde TOP-Ausbildungsunternehmen des Landkreises Greiz an Geschäftsführer Marco Roth der Roth Werkzeugbau GmbH.
24.3.2022: Gelegenheit zum Blutspenden als Zeichen der Solidarität für die Ukraine gibt es am Dienstag, 29. März, von 10 bis 13 Uhr im Geraer Bildungszentrum der IHK Ostthüringen, Gaswerkstraße 25.
18.3.2022: Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT) und Thüringer Industrie- und Handelskammern (IHKs) erneuern Kooperation, um den mittelständisch geprägten Wirtschaftsstandort Thüringen in punkto Innovation zu stärken.
17.3.2022: Unternehmer auf der gestrigen Vollversammlung beschäftigte auch der Krieg in der Ukraine, Sanktionen und wirtschaftliche Folgen. Dabei geht der Blick in Richtung Versorgungssicherheit bei Energie- und Treibstoffen zu wettbewerbsfähigen Preisen.
15.3.2022: Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am 21. März 2022 in Jena im Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK), Zeitzer Str. 2, statt.
15.3.2022: Die Robotik-AG startet wieder - vom 18. März bis 25. Mai mit der Electrotechnical Solutions GmbH im Pößnecker Gewerbegebiet.
11.3.2022: Die dramatisch gestiegenen Energiepreise schüren Existenzängste in Mittelstand und Industrie. Die Logistikunternehmen, Dienstleister sowie fast alle Unternehmen des produzierenden Gewerbes fürchten angesichts der hohen Kosten für Strom, Gas und Öl um ihre Existenz.
3.3.2022: Russland-Sonderauswertung zeigt: Wirtschaftsbeziehungen zwischen Russland und Thüringen schon vor der Krise negativ beurteilt.
2.3.2022: Die Corona-Pandemie hat weltweit zu Störungen in den internationalen Lieferketten geführt. Die Folgen sind Engpässe bei Rohstoffen, Materialien und Vorleistungen sowie steigende Preise.
2.3.2022: Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am 7. März 2022 in Jena im Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK), Zeitzer Str. 2, statt.
1.3.2022: IHK-Präsident Dr. Ralf-Uwe Bauer übergab der Berghof Group GmbH gestern die Urkunde „TOP-Ausbildungsunternehmen 2022" des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt.
18.02.2022: Technisch interessierte Mädchen und Jungen können vom 25. Februar bis 1. April in der Metall-Elektro AG mitmachen. Die AG ist eines von vielen Angeboten im IHK-Schülercollege.
18.02.2022: Am 7. März 2022 startet der nächste berufsbegleitende Studiengang zum „Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK)“ in Präsenz in Bildungszentrum Gera.
17.02.2022: Der Blick in die Ostthüringer Landkreise und kreisfreien Städte zeigt angesichts der zahlreichen Konjunkturrisiken ein überwiegend verhaltenes Stimmungsbild:
15.02.2022: Die Hauptgeschäftsführer der drei Thüringer Industrie- und Handelskammern, Dr. Cornelia Haase-Lerch, Peter Höhne und Dr. Ralf Pieterwas verbinden mit der für morgen (16. Februar 2022) angekündigten Bund-Länder-Entscheidung die Hoffnung auf eine echte Öffnungsstrategie.
14.02.2022: Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am 21. Februar 2022 in Jena im Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK), Zeitzer Str. 2, statt.
11.02.2022: Ostthüringer Fünftklässler wie Lena und Sophia erhielten heute ihre Halbjahreszeugnisse in Mappen der Kampagne „Ausbildung in Thüringen. Macht eure Kinder stark.“ der Thüringer IHKs.
10.02.2022: Interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 können sich noch anmelden und mit dem IHK-Schülercollege am Donnerstag, 17. Februar, bei der Sanitärtechnik Eisenberg GmbH Berufe ausprobieren.
09.02.2022: Aus Sicht der IHK sind die aktuellen Thüringer Corona-Regeln nun weniger schlimm, aber für Unternehmer in der Umsetzung nicht leichter. Landkreise und kreisfreien Städte können in Warnstufe 2 weitere Lockerungen ermöglichen.
8.2.2022: Jedes dritte Thüringer Unternehmen ist ohne ausreichende Internetversorgung. Das zeigt die aktuelle Umfrage der drei Thüringer IHKs, an der sich 174 Thüringer Unternehmen beteiligt haben.
7.2.2022: Interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 können sich noch anmelden und mit dem IHK-Schülercollege am Montag, 14. Februar, in der GEALAN Tanna Fenster-Systeme GmbH Berufe ausprobieren.
03.02.2022: Die Stimmung unter den Ostthüringer Unternehmern hat sich seit Jahresbeginn eingetrübt. Nach einer nur kurzzeitigen Herbst-Belebung bereiten Lieferschwierigkeiten, Preissteigerungen, Pandemiefolgen und Fachkräftemangel den Ostthüringer Unternehmen große Sorgen.
01.02.2022: Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am 7. Februar 2022 in Jena im Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK), Zeitzer Str. 2, statt.
01.02.2022: Die Thüringer IHKs fordern die Landesregierung dazu auf, die Gültigkeit der geplanten Corona-Verordnung auf maximal zwei Wochen zu begrenzen und auf weitere inzidenzbasierte Verschärfungen zu verzichten.
01.02.2022: Die IHK gibt die diesjährigen „TOP-Ausbildungsunternehmen“ in den Landkreisen und kreisfreien Städten Ostthüringens bekannt.
31.01.2022: Deutliche Erleichterungen erreichten die Thüringer IHKs mit der neu geschaffenen Thüringer Ausnahmeregelung beim Geologiedatengesetz vor allem für Unternehmen der Baubranche.
31.01.2022: Die IHK-Berufsorientierungsexperten Kathrin Rössler und Lydia Dallüge übergaben in der Jenaer Gesamtschule "Grete Unrerin" den Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8 das diesjährige Programmheft vom IHK-Schülercollege.
25.01.2022: Beschäftigte von Ostthüringer Unternehmen haben die Impfmöglichkeit gegen das Coronavirus bei einer Aktion der BARMER, der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) und der Industrie- und Handelskammern genutzt.
25.1.2022: Erstmals seit einem halben Jahr ist der ifo-Geschäftsklimaindex wieder gestiegen und erreicht 95,7 Punkte, nach 94,8 Punkten im Dezember 2021.
20.01.2022: Für Ausbildungsbetriebe eine Chance, ihre Azubis qualifizieren zu lassen, um Kosten für Energie und Ressourcen im Unternehmen zu sparen.
19.01.2021: Ab den Winterferien können Schülerinnen und Schüler Berufe in mehr als 115 organisierten Tagespraktika in Unternehmen ausprobieren.
19.01.2022: Plus 5,4 Prozent neu eingetragene Ausbildungsverträge in 2021. Die Thüringer IHKs unterstützen Schüler und Eltern auch 2022 bei der Berufswahl und der Suche nach passenden Ausbildungsplätzen.
12.01.2022: Unternehmen in sogenannten Radonvorsorgegebieten müssen seit Sommer 2021 die Konzentration an Arbeitsplätzen messen und dokumentieren.
10.01.2022: Der nächste Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am 17. Januar 2022 in Jena im Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK), Zeitzer Str. 2, statt.
07.01.2022: Rund 75.000 freie Stellen in der gewerblichen Thüringer Wirtschaft. Ergebnisse der Arbeitsmarktumfrage 2021 der Thüringer IHKs.