Geprüfter Industriemeister | Fachrichtung Metall | Jena
Veranstaltungsdetails
Bei der Finanzierung Ihrer höheren beruflichen Bildung können Sie auf die Unterstützung von Bund und Ländern durch das Aufstiegs-BAföG bauen. Die einkommens- und vermögensunabhängige Förderung mit AFBG beinhaltet einen Zuschuss von 50 %, der nicht zurückgezahlt werden muss. Hinzu tritt die Möglichkeit, ein zinsgünstiges Darlehen bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über die Differenz zwischen Zuschussanteil und maximalem Förderbetrag abzuschließen. Nach bestandener Prüfung werden noch einmal 50 % der Darlehenssumme erlassen.
Schmieden Sie Ihre Karriere und verbinden Sie Ihr technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Der Industriemeister Metall ist als Führungskraft die Schnittstelle zwischen Management und Produktion und verantwortet komplexe betriebliche Prozesse. Als fachlich versierte Führungsperson sind Sie vielfältig einsetzbar in Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten und bringen Sie Ihr fachliches Können noch gewinnbringender ein.
Video: Der Klügere macht weiter | Der Industriemeister der Fachrichtung Metall
Qualifikationsinhalte | Handlungsbereiche
FACHRICHTUNGSÜBERGREIFENDE BASISQUALIFIKATIONEN
• Rechtbewusstes Handeln
• Betriebswirtschaftliches Handeln
• Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
• Zusammenarbeit im Betrieb
• Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN
Handlungsbereich Technik
• Betriebstechnik
• Fertigungstechnik
• Montagetechnik
Handlungsbereich Organisation
• Betriebliches Kostenwesen
• Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
• Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich Führung und Personal
• Personalführung
• Personalentwicklung
• Qualitätsmanagement
Die Ausbildereignung ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung nachzuweisen.
Zur Wissensauffrischung in Mathematik und Physik empfehlen wir Ihnen den Lehrgang „Naturwissenschaftliche Grundlagen“ (15459921).
Der Teil Ausbildung der Ausbilder (AdA) ist extra zu buchen.
Neu! Ihre Materialien immer mit dabei: Mit der neuen LernApp!
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Fr 04 Jun 202104.06.2021 - 18.11.2023berufsbegleitend | Jena
ca. 3 x monatlich freitags 16:15 - 20:30 Uhr und
ca. 3 x monatlich samstags 08:00 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
IHK-Bildungszentrum JenaZeitzer Str. 207743 JenaVeranstaltungsdauer
(ca.) 900 Stunden
Preis
8.300,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
8.300,00 € ab 10 Teilnehmern
6.900,00 € ab 14 Teilnehmern
Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer bei Veranstaltungsbeginn.
zzgl. IHK-Textbände als Lernapp ca. 770,00 €
zzgl. Prüfungsgebühren lt. Gebührentarif
Hinweis: Der Vertrag kommt erst mit der ausdrücklichen "Vertragbestätigung" durch die IHK zustande (ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn).
Mit "zahlungspflichtig anmelden" ist noch kein Vertrag zustande gekommen.Freie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
Fachkräfte aus den Bereichen Metall und Mechatronik, geeignet für Studienabbrecher,
Zielsetzung
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
Hinweise
Dieser berufliche Abschluss ist dem DQR-Niveau 6 zugeordnet (Deutscher Qualifikationsrahmen) und damit einem akademischen Bachelor-Abschluss gleichwertig!
Voraussetzungen
Diese Prüfung ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt und erfolgt bundesweit einheitlich. Unabhängig von der Teilnahme am IHK-Studiengang sind für die Zulassung zur Prüfung bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. (siehe Verordnung über die Prüfung). Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen und Prüfungsgebühren erhalten Sie bei David Faatz unter der Telefonnummer +49 365 8553-202 und auf unserer Homepage www.gera.ihk.de, Dokumentennummer 20759.
Abschluss
- Industriemeister
IHK-Zeugnis Geprüfter/e Industriemeister/in - Fachrichtung Metall
Veranstaltungsmodus
- Teilzeit
Veranstalter
Gaswerkstraße 23
07546 Gera