Geprüfter Betriebswirt
Veranstaltungsdetails
Bei der Finanzierung Ihrer Fortbildung können Sie auf die Unterstützung von Bund und Ländern durch das Aufstiegs-BAföG bauen. Die einkommens- und vermögensunabhängige Förderung mit AFBG beinhaltet einen Zuschuss von 50 %, der nicht zurückgezahlt werden muss. Hinzu tritt die Möglichkeit, ein zinsgünstiges Darlehen bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über die Differenz zwischen Zuschussanteil und maximalem Förderbetrag abzuschließen. Nach bestandener Prüfung werden noch einmal 50 % der Darlehenssumme erlassen.
Krönen Sie Ihre Karriere mit diesem Studium: Werden Sie Betriebswirt und tragen Sie umfassende Verantwortung in Industrie, Handel und Dienstleistung. Mit dem Abschluss zum Betriebswirt können Sie die betriebswirtschaftlichen Ziele des Unternehmens analysieren und eigenverantwortlich in einer Management-Position führen. Als Betriebswirt verantworten Sie die Entwicklung von Fachwissen und Fachkenntnissen Ihrer Mitarbeiter. Die Qualifizierung steht über der Fachwirtebene.
Video: Der Klügere macht weiter | Der Betriebswirt
Qualifikationsinhalte | Handlungsbereiche:
WIRTSCHAFTLICHES HANDELN UND BETRIEBLCIHE LEISTUNGSPROZESSE
1. Marketing-Management
2. Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens
3. Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
4. Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
5. Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
FÜHRUNG UND MANAGEMENT IM UNTERNEHMEN
1. Unternehmensführung
2. Unternehmensorganisation und Projektmanagement
3. Personalmanagement
Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch
Die Qualifikation zum Geprüften Betriebswirt besonders durch die Projektarbeit, die eine komplexe Problemstellung der betrieblichen Praxis wiedergeben soll, und ein abschließendes Fachgespräch nachgewiesen werden.
Detailierte Qualifikationsinhalte und die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung finden Sie unter "Mehr zur Veranstaltung"
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Zielgruppe
Fachwirte oder Fachkaufleute mit einschlägiger betrieblicher Berufserfahrung, die bereits in Führungspositionen arbeiten bzw. diese erreichen möchten.
Zielsetzung
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
Hinweise
Dieser berufliche Abschluss ist dem DQR-Niveau 7 (Deutscher Qualifikationsrahmen) zugeordnet und damit einem akademischen Master-Abschluss gleichwertig!
Voraussetzungen
Diese Prüfung ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt und erfolgt bundesweit einheitlich. Unabhängig von der Teilnahme am IHK-Studiengang sind für die Zulassung zur Prüfung bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. (siehe Verordnung über die Prüfung) Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen und Prüfungsgebühren erhalten Sie bei Dr. Jürgen Schrödel unter der Telefonnummer +49 365 8553-202 und auf unserer Homepage www.gera.ihk.de, Dokumentennummer 20759.
Abschluss
- Betriebswirt
IHK-Zeugnis Geprüfter/e Betriebswirt/in
Veranstaltungsmodus
- Teilzeit
Veranstalter
Gaswerkstraße 23
07546 Gera