WEG - Die Eigentümerversammlung
Veranstaltungsdetails
I. Vorbereitung der Eigentümerversammlung
-
Einberufung der Eigentümerversammlung
-
Das Stimmrecht in der Versammlung
-
Regelungen zur Vertretung in der Eigentümerversammlung
-
Teilnahme Dritter an der Versammlung
II. Ablauf der Eigentümerversammlung
-
Leitung der Versammlung
-
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
-
Der Umgang mit der Tagesordnung
-
Geschäftsordnungsbeschluss zum Ablauf der Versammlung
-
Rede- und Antragsrecht
-
Schluss der Versammlung
III. Nachbereitung der Versammlung und das Protokoll
-
Inhalt des Protokolls
-
Form des Protokolls
-
Frist zur Zusendung
-
Fehlerhaftes Protokoll
IV. Beschlüsse – Was geht und was nicht ?
-
Die Beschlusssammlung
-
Der Beschluss
-
Beschlussfehler/Beschlussmängel
-
Die Anfechtung von Beschlüssen
-
Wie sieht das gerichtliche Verfahren aus?
V. Beschlussfassung – „Basics“ und „Highlights“
-
Wahl des Verwalters
-
Wahl des Verwaltungsbeirats
-
Genehmigung der Jahresabrechnung
-
Genehmigung des Wirtschaftsplans
-
Instandhaltungen/Instandsetzungen
-
Bauliche Veränderungen/Modernisierungsmaßnahmen
-
Änderung des Kostenverteilungsschlüssels
-
Hausordnung
-
Entlastung des Verwalters
-
Beschlüsse unter »Sonstiges« bzw. »Verschiedenes«
V. Besonderheit Mehrhausanlage
-
Das Wohnungseigentumsgesetz ist maßgebend
-
Eigentümerversammlung
-
Kostentrennung
-
Stimmrecht
VI. Resümee und Fragerunde
Weitere Seminare für die Immobilienwirtschaft:
Crashkurs Immobilienverwaltung |
|
Betriebskostenabrechnung kompakt |
|
Grundlagen Immobilienverwaltung |
|
WEG-Verwaltung in der Praxis |
|
WEG-Reform 2020/2021 |
|
Aktuelles Bauvertragsrecht kompakt |
|
Mietrecht für Immobilienpraktiker |
|
Aktuelle Fragen in der Immobilienverwaltung |
|
Schönheitsreparaturen, Schimmel und Schadenersatz – Wer trägt die Kosten? |
|
Problemmietverhältnisse Vorsorgen | Handhaben | Abwickeln |
|
Technisches Wissen für Gebäudeverwalter und Berufseinsteiger |
|
Gebäudetechniker (IHK) |
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mi 08 Dez 202108.12.202109:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
IHK-Bildungszentrum GeraGaswerkstraße 2507546 GeraReferentinnen / Referenten
-
Dr. Reik Kalnbach
Dr. Reik Kalnbach ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Er ist schwerpunktmäßig im Bereich des privaten Bau- und Immobilienrechts tätig.
Preis
290,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden -
Dr. Reik Kalnbach
Weitere Informationen
Abschluss
IHK-Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsmodus
- Präsenzseminar
Veranstalter
Gaswerkstraße 23
07546 Gera