Crashkurs Mietverwaltung
Veranstaltungsdetails
Der Praktiker in der Mietverwaltung sieht sich mit umfangreichen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Mietrecht und dem Wohnungseigentumsrecht konfrontiert. In diesem Seminar sollen mietrechtliche Grundlagen und Grundlagen des WEG-Rechts dargestellt werden und an praxisorientierter Schwerpunkte vertieft werden. Einen Schwerpunkt bildet das Forderungsmanagement.
Mietrechtliche Grundlagen
• Aufbau des Mietrechts im BGB
• Abschluss des Mietvertrages, Bonitätsprüfung des Mieters
• Instandhaltung, Schönheitsreparaturen und Modernisierung
• Mieterhöhungen nach Vergleichsmiete und Modernisierung
• Mietminderung und Schadensersatzansprüche von Mieter und Vermieter
• Kündigung des Mietvertrages
• Durchsetzung des Räumungsanspruches
• Kostensparen bei der Räumung
• Effizientes und kostensparendes Forderungsmanagement
Rechtliche und kaufmännische Grundlagen der WEG-Verwaltung
• Die neue Berufszulassungsverordnung nach § 34 c GWO
• Organisation der Mietverwaltung in der Praxis
• Der Verwaltervertrag, Vergütung des Verwalters
• Wohnungsübernahme/und Übergabe
• Umgang mit schwierigen Mietern
• Beschlussfassung
• Beauftragung von Handwerkern
Weitere Seminare für die Immobilienwirtschaft
Betriebskostenabrechnung kompakt |
|
Grundlagen Immobilienverwaltung |
|
WEG – Die Eigentümerversammlung |
|
WEG-Verwaltung in der Praxis |
|
WEG-Reform 2020/2021 |
|
Webinar. Aktuelles Bauvertragsrecht kompakt |
|
Mietrecht für Immobilienpraktiker |
|
Aktuelle Fragen in der Immobilienverwaltung |
|
Schönheitsreparaturen, Schimmel und Schadenersatz – Wer trägt die Kosten? |
|
Problemmietverhältnisse Vorsorgen | Handhaben | Abwickeln |
|
Technisches Wissen für Gebäudeverwalter und Berufseinsteiger |
|
Gebäudetechniker (IHK) |
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mi 17 Mär 202117.03.2021 - 18.03.202109:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
IHK-Bildungszentrum GeraGaswerkstraße 2507546 GeraReferentinnen / Referenten
-
Dr. Axel Schmidt
Spezialist für die Fachgebiete:
Baurecht, Mietrecht, WEG-Recht und Maklerrecht
Veranstaltungsdauer
8 Stunden
Preis
490,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Förderung über die Bildungsprämie möglich!Freie Plätze sind vorhanden -
Dr. Axel Schmidt
Weitere Informationen
Zielgruppe
Vermieter, Hausverwalter, Immobilienverwalter und Eigentümer, Leiter und Mitarbeiter von Wohnungsbaugesellschaften und Immobilienunternehmen
Abschluss
IHK-Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsmodus
- Präsenzseminar
Veranstalter
Gaswerkstraße 23
07546 Gera