Umsatzsteuer international: E-Commerce
Veranstaltungsdetails
„Globalisierung“ – d.h. grenzüberschreitende Umsätze auch für kleinere und mittlere Unternehmen. Insbesondere durch elektronische Vertriebsplattformen wie Amazon und eBay können Unternehmen aller Größenklassen nunmehr derartige Umsätze tätigen und die Logistik in das oftmals preiswertere Ausland verlagern. Bei allen Vorteilen führt das aber auch zu neuen umsatzsteuerlichen Problemen und Risiken, wie diese bislang nur wesentlich größere Unternehmen kannten.
Gleichzeitig befürchten Gesetzgeber und Finanzverwaltung nicht unerhebliche Umsatzsteuerausfälle und versuchen daher, diese auf die Betreiber der Vertriebsplattformen und die dort tätigen Unternehmen abzuwälzen. Unser Seminar zeigt anhand von Praxisfällen die Umsatzsteuerfolgen des grenzüberschreitenden Handels auf elektronischen Marktplätzen sowie im eigenen Online-Shop auf. Einer der Seminarschwerpunkte ist die regelmäßig im Hintergrund einer jeden Bestellung laufende Umsatzsteuerfindung.
Verkauf von Waren über das Internet
- Lieferung an Unternehmer im EU-Ausland
- Lieferung an Privatkunden im EU-Ausland
- Lieferung an Unternehmer im Drittland
- Lieferung an Privatkunden im Drittland
Einkauf von Waren über das Internet
- Einkauf aus dem EU-Ausland
- Einkauf aus einem Drittland
Dienstleistungen über das Internet
- Verkauf elektronischer Dienstleistungen in das EU-Ausland oder Drittland
- Einkauf elektronischer Dienstleistungen aus dem EU-Ausland oder Drittland
- Online-Webeanzeigen, Software, Stockmaterial und Medienerzeugnisse
Vertrieb über eigenen Online-Shop, eBay und Amazon
- Vorsicht vor Amazon-Lagern im EU-Ausland
- Andere Registrierungsfallen
Umsatzsteuerfindung im Hintergrund einer Bestellung
- Einordnung des Kunden
- Bestimmung der Umsatzart
- Bestimmung des Leistungsorts
- Umsatzsteuersatz
Sonderregeln für elektronische Marktplätze
- Besondere Pflichten für Betreiber eines elektronischen Marktplatzes
- Haftung beim Handel auf einem elektronischen Marktplatz
Umsetzung der „E-Commerce-Richtlinie“
- Entlastung kleiner Unternehmer bei Erbringung elektronischer Leistungen
- Entlastung kleiner Unternehmer bei Fernverkäufen
Rechnungsstellung
- Abrechnung nach deutschem Recht
- Abrechnung nach EU-ausländischem Recht
- Abrechnung nach den Vorgaben eines Drittlands
Übergang der Steuerschuld („Reverse Charge“)
- Umsatzsteuerschuld bei Verkäufen
- Umsatzsteuerschuld bei Einkäufen
Meldung des Online-Geschäfts an die Finanzbehörden
- Umsatzsteuer-Voranmeldung 2023
- Zusammenfassende Meldung
Unsere Schutzmaßnahmen für Sie
Im Zuge der Corona-Pandemie haben wir zum Schutz der Gesundheit aller Teilnehmer, Besucher und Mitarbeiter ein Hygienekonzept für die gesamte IHK inklusive der Bildungszentren erarbeitet und umgesetzt. Dieses passen wir fortlaufend den aktuellen gesetzlichen Vorgaben an. Solange es möglich ist, werden wir alle in Präsenz geplanten Veranstaltungen auch vor Ort durchführen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass zum Zeitpunkt der Veranstaltung mindestens die 3G-Regelung zur Anwendung kommen wird.
Bitte beachten Sie dazu auch unsere Hinweise für Besucher und Teilnehmer.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Do 10 Nov 202210.11.20229:00 Uhr bis 16:00 UhrIHK-Bildungszentrum GeraGaswerkstraße 2507546 Gera
Referentinnen / Referenten
-
Dipl.-Finanzwirt Rüdiger Weimann
Diplom-Finanzwirt, Dortmund, Lehrbeauftragter der DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Dozent diverser Lehreinrichtungen, freier Gutachter in Umsatzsteuerfragen, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Umsatzsteuerrecht, u.a. Begründer und Mitherausgeber des von der DATEV eG den angeschlossenen Steuerberatern empfohlenen Umsatzsteuerkommentars
Preis
380,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden -
Dipl.-Finanzwirt Rüdiger Weimann
Weitere Informationen
Zielgruppe
Unternehmer sowie deren Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Abteilungen Recht und Steuern; Mitarbeiter anderer Abteilungen wie etwa Einkauf, Vertrieb, Revision, Rechnungswesen, Controlling, die mit umsatzsteuerlichen Fragen befasst sind; Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Fachanwälte für Steuerrecht sowie deren Mitarbeiter
Veranstalter
Gaswerkstraße 23
07546 Gera