Operatives Präferenzmanagement
Veranstaltungsdetails
Präferenzzölle sind für den Importeur bares Geld, für den Exporteur ein preislicher Wettbewerbsvorteil.
Sie diskutieren den Umgang mit Lieferantenerklärungen und Präferenznachweisen im Unternehmen. Siesetzen sich damit auseinander, den Präferenzursprung am konkreten Fall revisionssicher zu bestimmen. Und Sie verständigen sich darauf, wer welche Aufgaben beim operativen Präferenzmanagement übernimmt und vor allem auch, wer für die rechtlichen Folgen aus Fehlern einsteht.
Inhalte:
- Betroffenheitsanalyse – Nachweispflichten beim Waren- bzw. Präferenzursprung – betriebliche Praxis
- Präferenzursprung von Waren – beispielhafte Ermittlung und Dokumentation - Fallübungen
- Plausibilitätsprüfung von eingehenden Lieferantenerklärungen - typische Fehler
- Ausfertigung von Lieferantenerklärungen und Ursprungserklärungen auf Handelspapieren
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Do 11 Nov 202111.11.20219:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
IHK-Bildungszentrum GeraGaswerkstraße 2507546 GeraReferentinnen / Referenten
-
Dr. Wolfgang Barthel
Dr. Barthel Außenwirtschaftsberatung, ist seit mehr als 30 Jahren im Auslandsgeschäft tätig, vorwiegend im Ausrüstungs- und Anlagenexport und in der Auslandsmarktforschung mit den regionalen Schwerpunkten Asien, Nordamerika, Naher Osten Osteuropa. Seine Trainingsschwerpunkte bei offenen Seminaren und In-House-Schulungen sind die kommerzielle Geschäftsabwicklung, das Außenwirtschafts-, Zoll-, Präferenz- und Umsatzsteuerrecht sowie das Ländermarketing und interkulturelles Management mit Bezug auf den chinesischen Markt. Dr. Barthel ist ICC-zertifizierter Trainer für die Incoterms® 2010.
Preis
260,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden -
Dr. Wolfgang Barthel
Veranstalter
Gaswerkstraße 23
07546 Gera