Warenursprung und Präferenzen
Veranstaltungsdetails
Freihandelsabkommen bieten Im- und Exporteuren eine Vielzahl an Abgabeneinsparungen und bilden das Gegengewicht zu den Handelsbeschränkungen und dem weltweiten Protektionismus. Ursprungs- und Präferenzbestimmungen dieser Freihandelsabkommen stellen in ihrer Komplexität und Vielschichtigkeit erhöhte Anforderungen an Unternehmen.
Genaue Kenntnisse und korrekte Auslegung der Ursprungs- und Präferenzregeln ermöglichen erhebliche finanzielle Einsparungen im Im- und Export. Betroffene Abteilungen wie Einkauf, Fertigung, Vertrieb und Logistik sollten sich mit diesen Regeln und Bestimmungen auskennen um alle Einsparpotentiale zu erkennen und auszuschöpfen.
Trotz eines erhöhten Aufwands bei der Durchführung der präferenziellen Prozesse überwiegen für viele Im-/Exporteure die zahlreichen Abgabenvorteile zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
Inhalte:
- Rechtsgrundlagen des Warenursprungs im Außenhandel
- Allgemeiner (nicht präferenzieller) Ursprung
- Der Präferenzursprung / Bedeutung für das Unternehmen
- Präferenzräume und Abkommen
- Prinzipien des Präferenzrechts
- Kumulierungszonen
- Auskunftssystem WuP-online
- Präferenznachweise / Lieferantenerklärungen
- Ausstellung von Präferenznachweisen: Normalverfahren, zollrechtliche Vereinfachungen
- Präferenzsystematik / Präferenzkalkulation
- Innerbetriebliche Organisation „Präferenzen“: Ausstellung, Dokumentation und Nachprüfung von Nachweisen
- Exkurs: REX-System
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Di 13 Apr 202113.04.20219:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
IHK-Bildungszentrum GeraGaswerkstraße 2507546 GeraReferentinnen / Referenten
-
Dipl.-Finanzwirt Frank Grosskopf
Das Team der FTC besteht aus hoch motivierten Wirtschaftsjuristen und diplomierten Zollexperten, die über langjährige Erfahrungen in der Zollverwaltung und in der Wirtschaft Ihre Fachkenntnisse auf allen Gebieten des internationalen Außenhandelsverkehrs gesammelt haben.
Preis
335,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden -
Dipl.-Finanzwirt Frank Grosskopf
Weitere Informationen
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Sachbearbeiter/-innen der Versand-, Export- und Verkaufsabteilungen und Sachbearbeiter/-innen der Einkaufsabteilungen, die bereits über Grundwissen oder auch einfache, praktische Kenntnisse zum Thema Warenursprung und Präferenzen verfügen. Ebenso an Abteilungsleiter/-innen und Controller, die Arbeitsabläufe unter Präferenzgesichtspunkten optimieren wollen.
Veranstalter
Gaswerkstraße 23
07546 Gera