Digitale Agenda: Digitalisierung vorantreiben, Standortvorteil sichern

Um die Digitalisierung in Deutschland voranzubringen, sind zukunftsoffene digitale Infrastrukturen, unterstützende rechtliche Rahmenbedingungen, digital kompetente Mitarbeiter sowie der sichere und vertrauenswürdige Einsatz digitaler Technologien erforderlich. Dadurch lassen sich gesamtwirtschaftliche Effektivitätsgewinne in Unternehmen und Verwaltungen erreichen.
Folgende Leitlinien sollten das wirtschaftspolitische Handeln bestimmen:

Flächendeckenden Ausbau hochleistungsfähiger digitaler Infrastrukturen auch im ländlichen Raum und in Gewerbegebieten zügig vorantreiben

Der Ausbau einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur – stationär und mobil – auf Basis von Glasfasertechnologien erfordert erhebliche Investitionen, die nur durch gemeinsame Anstrengungen und eine stringente Koordinierung aller Beteiligten wie Netzanbieter, Bund, Länder, Kommunen und Politik gelingt. Alle Maßnahmen – Planungen, regulatorischer Rahmen, Finanzierung und Förderung – sollten konsequent auf den flächendeckenden Aufbau glasfaserbasierter hochleistungsfähiger digitaler Infrastruktur bis zum Endabnehmer ausgerichtet werden. Neben dem ländlichen Raum dürfen unterversorgte Gebiete in Ballungsräumen beim Breitbandausbau und bei der Breitbandförderung nicht in Vergessenheit geraten.

Digitale Agenda der Bundesregierung konsequent umsetzen und weiterentwickeln

In der Bundesregierung sollten die Aktivitäten der Ressorts zur Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft stärker koordiniert werden, etwa durch eine Stelle im Bundeskanzleramt. Insbesondere was die Digitalisierung der Verwaltung selbst betrifft ist eine einheitlichere Umsetzung in Bund, Ländern und Kommunen gefragt. In einem ersten Schritt sollten die 100 wichtigsten Verwaltungsdienstleistungen für Unternehmen zeitnah digitalisiert werden. Auch dafür müssen effektive organisatorische Strukturen geschaffen werden. Die Stärkung des IT-Planungsrates, ein koordinierter Portalverbund und der vom Normenkontrollrat geforderte E-Government-Pakt für Deutschland können zu sinnvollen Ergebnissen führen. Open Data und Open Government sollten als Grundprinzipien für Bund, Länder und Kommunen gelten.

Bessere Vermittlung digitaler Kompetenzen

Der Umgang mit digitalen Anwendungen, die daraus resultierenden organisationalen Veränderungen in der betrieblichen Zusammenarbeit sowie ein darüber hinaus gehendes technisches Verständnis sind unerlässlich für die Digitalisierung in den Unternehmen. Die Grundlagen für „digitale Kompetenzen“ werden bereits in den allgemeinbildenden Schulen gelegt – sie müssen jedoch in der beruflichen Bildung und auch in der berufsbegleitenden Weiterbildung und den Hochschulen weiterentwickelt werden. Um die zukünftigen Fachkräfte auf die Anforderungen von Arbeit 4.0 vorzubereiten, sollte die Vermittlung einschlägiger Basiskompetenzen wie IT-Sicherheit wesentlich stärker als bisher bereits heute in den Schulcurricula und in der entsprechenden Lehrer- und Berufsschullehreraus- und -fortbildung erfolgen. In der schulischen MINT-Bildung sollten die Fächer Informatik und Technik in vergleichbarer Weise wie die Naturwissenschaften gestärkt werden.

Rahmenbedingungen für die digitale Wirtschaft verbessern

Kleine und mittlere Unternehmen vernetzen sich entlang der Lieferkette enger und bilden gemeinsame Plattformen, um die Potenziale des Datenaustauschs für ihre digitalen Geschäftsmodelle besser nutzen zu können. Die Politik sollte gemeinsam mit der Wissenschaft diese Vernetzung unterstützen und fördern. Über die EU-Datenschutzgrundverordnung hinaus hat Klarheit über die Nutzungsrechte an Daten für die Wirtschaft höchste Priorität. Der Wettbewerb ebenso wie der Vollzug geltenden Rechts muss für bestehende und New Economy-Märkte gesichert sein. Die Politik sollte die Etablierung europäischer Standards im globalen Wettbewerb stärker unterstützen.

Sicheren elektronischen Geschäftsverkehr ermöglichen

Ziel muss sein, Sicherheit entlang der Wertschöpfungskette nachhaltig zu gewährleisten. Die Anbieter sollten sichere IT-Lösungen zur Verfügung stellen. Anwender müssen sich der Gefahren bewusst sein und sichere Vorprodukte, Lösungen und Dienstleistungen aktiv einfordern. Der Staat kann unterstützen, indem er koordiniert, fördert, konkrete Hilfestellung leistet und über rechtliche Rahmenbedingungen Anreize setzt.
Die Cyber-Sicherheitsstrategie der Bundesregierung sollte konkretisiert werden, damit Staat und Wirtschaft die Herausforderungen der Daten- und Informationssicherheit gemeinsam bewältigen, z. B. indem sicherheitskritische Informationen systematisch aufgearbeitet, einfach zugänglich gemacht und in konkrete Hilfsangebote für Unternehmen übersetzt werden.

Regionale Ergänzung "Breitband"

Breitbandausbau ist die beste Mittelstandspolitik. Unternehmen benötigen eine leistungsfähige, bedarfsgerechte und stabile digitale Infrastruktur. Die Umsetzung sollte technologieoffen realisiert werden. 
Die IHK-Organisation trägt hierzu bei unter anderem durch:
  • Mitwirkung bei der Identifikation und Unterstützung bei der Beseitigung von Engpässen beim Ausbau des Breitbandnetzes
  • zahlreiche Aktivitäten zur Sensibilisierung und Hilfe zur Selbsthilfe der Unternehmen bei der Datenund Informationssicherheit sowie zu positiven Anwendungserfahrungen im Kontext der Digitalisierung z. B. durch Schulungsformate zur Vermittlung digitaler Kompetenzen
  • Initiierung und Unterstützung von regionalen und überregionalen Projekten und Netzwerken
  • digitales Heranführen von Jugendlichen an die berufliche Bildung z. B. über die IHK-Lehrstellenbörse und die Vermittlung digitaler Kompetenzen an Ausbilder
  • Aufnehmen digitaler Kompetenzen und Erschließen digitaler Berufsbilder bei der Neuordnung von Ausbildungsberufen sowie der Aufstiegsfortbildung